Chartanalyse: Wimpel und Flaggen!
Wimpel und Flaggen - trendbestätigende Formationen!

Trends sind zu Vielem nütze. Hat man erst einmal einen solchen in einem Chart identifiziert, kann man sein Handelssystem danach ausrichten. Ein solches einfaches Handelssystem sorgt dafür, dass man aussteigt, sobald kein Aufwärtstrend mehr zu erkennen ist. Trendlinien übernehmen daher dieselbe Funktion wie horizontale und vertikale Unterstützungslinien: Der Bruch eines Aufwärts- bzw. Abwärtstrends gilt als Verkaufs- oder Kaufsignal.
Häufig sind in Charts auch Trendkanäle (Trading Ranges) zu identifizieren, deren obere Begrenzung dementsprechend als Widerstand und deren untere Begrenzung als Unterstützung dienen. Langfristige Trendkanäle können durchaus eine große Spannweite haben, so dass sich das Traden innerhalb eines solchen Trendkanals lohnen kann.
Charttechnik: Trendbestätigende Formationen
Leider ist es in der Praxis nicht immer einfach zu erkennen, ob man sich innerhalb eines Trends befindet oder nicht. Doch auch für dieses Problem kennt die Charttechnik einige hilfreiche Tricks. So gibt es trendbestätigende Formationen und Trendumkehrformationen, welche die Entscheidung erleichtern, und die selbst Kauf- oder Verkaufssignale liefern.
Trendbestätigende Formationen werden dabei auch Konsolidierungsformationen genannt, denn die innerhalb langfristiger Auf- bzw. Abwärtstrends auch immer wieder anzutreffenden kurzfristigen Gegenbewegungen sind meist als Konsolidierung zu werten und oftmals Bestandteil einer Formation, wie z.B. von Wimpeln oder Flaggen. Eine Konsolidierung stellt folglich ein “Luftholen” innerhalb eines Trends dar. Nach einem Ausbruch aus einer Formation wird der ursprüngliche Trend dann wieder aufgenommen, so dass ein solcher Ausbruch je nachdem ein Kauf- oder Verkaufssignal darstellt.
Wussten Sie schon?
Interessant ist sicherlich auch, dass ein Ausbruch aus einer Formation in der Regel mit einem Umsatzanstieg verbunden ist. Dies hat den Hintergrund, dass viele Marktteilnehmer den Ausbruch erkannt haben und an der folgenden Kursbewegung teilhaben möchten.
Chartanalyse: Wimpel und Flaggen

Wimpel und Flaggen sind relativ einfache und daher auch häufig zu beobachtende trendbestätigende Formationen. Leider ist es so, dass je öfter Formationen vorkommen, desto häufiger kommt es auch zu Fehlinterpretationen und desto zahlreicher sind auch die damit verbundenen Fehlsignale. Man sollte deshalb die Formationen nicht isoliert betrachten, sondern nebenbei noch andere Instrumente der Technischen Analyse zu Rate ziehen.
Böhms Praxistipp
Wimpel bestehen im Prinzip aus einer größeren und vor allem schnellen Aufwärtsbewegung (“Fahnenstange”) und einem darauf folgenden Dreieck. Flaggen besitzen ebenfalls diese Fahnenstange, im Anschluss daran aber ein Rechteck. Bei beiden gilt die Fahnenstange (projiziert an den Ausbruch) als Kursziel. Um nicht Fehlsignalen zu unterliegen, sollten wie bei allen Formationen charttechnische Indikatoren zu Hilfe genommen werden.

adam121 - Fotolia.com